Das erste wunderbare Jahr ist vorbei. Wie im Fluge sind die letzten Monate verstrichen und plötzlich steht mein kleines Baby, welches nun ein Kleinkind ist, mit ihren großen blauen Augen vor mir, brabbelt vor sich hin und macht Quatsch. Die Entwicklung ging so verdammt schnell: von dem Tag ihrer Geburt, dem ersten Schrei im Krankenhaus bis zu ihrem ersten Geburtstag. Heute ist Marie dieses quirlige Kleinkind, das zwar immer noch am liebsten bei Mama auf dem Arm ist, aber nun die Welt entdecken möchte und gerne Jagen spielt. Eine angehende Räubertochter, die auch gerne mal unserem Labrador Lotte, die derzeit auf Diät ist, ihren Keks hinhält und ihn dann wieder wegzieht. Ein glückliches Kind, das nun 1 Jahr alt ist. Ein sehr emotionaler, aber auch besonderer Tag, der natürlich gefeiert werden darf.
MOTTO? WENIGER IST MEHR
Sind wir ehrlich: Kinder verstehen an ihrem ersten Geburtstag noch nicht, warum gefeiert wird. Ich stehe zwar total auf lustige Mottos, jedoch ist das etwas, was ich mir für die nächsten Geburtstage aufbewahre. Tatsächlich habe ich zwar Pinterest durchforstet, um mir eine Inspiration für den ersten Geburtstag zu holen, es aber dann doch relativ schlicht gehalten. Natürlich gab es, auch wenn sie es noch nicht richtig verstanden hat, einen Geburtstagstisch, etwas Dekoration, Luftballons und einen Kuchen. Das gehört für mich zu einem Kindergeburtstag einfach dazu und auch unsere Gäste sollen es schön haben und sich wohlfühlen. Und spätestens, wenn sich Marie irgendwann einmal die Fotos von ihrem ersten Geburtstag anschaut, kann sie sehen, wie viel Mühe sich ihre Eltern gegeben haben.
DEKORATION – NICHT OHNE LUFTBALLONS
Ich hatte zwar extra einen goldenen Heliumluftballon mit der Zahl Eins besorgt, jedoch blieb dieser uninteressant. Der Hit waren drei einfache Luftballons in Herzform, die dann wild durch die Gegend flogen. Welches Kind liebt keine Luftballons? Definitiv ein must-have auf jeder Kinderparty.
Weiter habe ich unseren Kaminsims verziert und den Hochstuhl mit einer selbstgebastelten Girlande geschmückt. Solche Papierquasten sind in ein paar Minuten ganz einfach hergestellt; dazu wird eine goldenen Eins ausgeschnitten und fertig ist die Girlande.
KUCHEN UND Süßigkeiten
Für die Erwachsenen und schon etwas größeren Kinder habe ich eine kleine Candy Bar aufgebaut und für Marie und ihre kleinen Freunde gesunde Gemüsesticks und zuckerfreie Bananenmuffins bereitgestellt. Ich versuche, Marie so lange es geht zuckerfrei zu ernähren. Als Geburtstagskuchen für die Gäste gab es einen einfachen Fantakuchen, den ich etwas dekoriert habe – es muss also nicht immer eine teure Fondanttorte sein.
Meine Mutter hatte noch eine ganz tolle Marienkäfertorte gebacken sowie selbstgemachte vegane Dinkelkekse. Die waren super lecker! Das Rezept findet ihr hier.
MEIN FAZIT:
Mir war es wichtig, dass ich diesen besonderen Tag so schön wie möglich gestalte und dazu zählte auch, meine Tochter nicht zu überfordern. Der erste Geburtstag fand deshalb im kleinen Kreis statt, mit der Familie und meinen besten Freunden und deren Kinder. Damit Marie nicht mit Geschenken überflutet wurde, haben wir diese erst ausgepackt als alle Gäste weg waren, einiges sogar erst am nächsten Tag. Marie hatte einen wirklich tollen Geburtstag, ist dann aber gegen frühen Abend auf dem Arm ihrer Tante eingeschlafen. Für so einen kleinen Menschen war die Aufregung dann doch zu groß.
Ich bin so verdammt stolz, Mutter dieser kleinen Maus zu sein: darauf wie schnell sie sich entwickelt hat und darauf wie wir uns als Eltern machen. Für mich gibt es nichts Schöneres auf dieser Welt als Mutter zu sein und dieses wahnsinnige Glück erleben zu dürfen.
Der erste Geburtstag bleibt für mich wohl immer eine besondere Erinnerung, denn es war nun einmal der erste und keiner wird mehr so sein wie dieser. Und jetzt geht die Action erst richtig los!
Schreibe einen Kommentar